Nachhaltige Führung
MODUL 1
Führung fängt
bei mir an
MODUL 2
Zusammenarbeit und Multiplikation praktizieren
MODUL 3
Aufräumen, nachsteuern und verbessern
Führung aktivieren
MODUL 1
Führung fängt
bei mir an
MODUL 2
Zusammen-arbeit und Multiplikation praktizieren
MODUL 3
Aufräumen, nachsteuern und verbessern
Unter Führung verstehe ich eine wertschätzende, zielbezogene und absichtliche Einflussnahme durch eine Führungskraft unter Einbeziehung von Kommunikationsmittel gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Führung hat somit eine nachhaltige Wirkung auf den der Führt und den Geführten und bedeutet eine hohe Selbst- und Fremdverantwortung. Ganz wichtig: Es gibt keine ideale Führungskraft, es gibt nur eine Wirkungsvolle.
Führungswirkung basiert auf Vertrauen, Vorbild, Verbindlichkeit und Konsequenz. Führungswirkung entsteht durch Fördern, Festigen, Formen und Fordern. Die Führungskraft ist dann Wirkungsvoll, wenn sie akzeptiert wird, wenn sie verstanden wird und wenn ihre Einflussnahme als sinnvoll erachtet wird. Persönliche Führungsarbeit ist anstrengend, unbequem und fordernd.
Das Führungstraining und das Führungscoaching erfolgt innerhalb dieser Parameter.
Formate (Auszug aus dem Trainingsportfolio)
Führungskräfte-Training 3 Module, 6 Tages Training
Allgemein:
Die Modulreihe Führungskräftetraining ist ein Modulkonzept für praxisorientierte Führungskräfteentwicklung im Basis Format. Das erste Modul startet mit einer Selbstreflexion der jeweiligen Führungskraft. Hier werden vorhandene Verhaltensweisen, Einstellungen und Rollenbilder bewusst gemacht und mit neuen Möglichkeiten, Methoden und Sichtweisen verknüpft.
Im zweiten Modul legen wir den Fokus auf die Team- u. Mitarbeiter- Arbeit und das Aktivieren der Selbstständigkeit des Mitarbeiters. Das motivorientierte Führen und die wertschätzende Ergebnisorientierung. Das Modul 3 verbindet die Module 1 und 2, und ergänzt sie mit Konsequenzmethoden, Selbstorganisation und intensiven Praxisübungen. Innerhalb der Module 2 und 3 sind jeweilige Refreshings integriert, die für eine Wiederholung und Festigung sorgen.
Modul 1: Führung fängt bei mir an
Themenbereiche
Inhalte
Die Führungspersönlichkeit
- Die Bedeutung der 4 Führungspersönlichkeiten auf das eigene und fremde Kommunikationsverhalten
- Mich selbst und den Mitarbeiter „lesen“
- Verbale- und nonverbale Kommunikation steuern
- Die persönliche Abstrahlwirkung
Einklang von aktuellem Führungsstil und produktivem Führungsstil
- 5 Führungsstile und ihre Konsequenzen für mich
- 5 Führungsstile und ihre Konsequenzen für meine Mitarbeiter
- Synchronisierung meines Führungsstils mit der gewollten Produktivität
- Erste Schritte innerhalb des Reifegradmodells zwischen Fähigkeit und Bereitschaft des Mitarbeiters
Machtgrundlagen sinnvoll nutzen
- Die 6 Machtgrundlagen kennen, verstehen u. nutzen
- Zwischen den Polen der Macht ausgleichend wirken
- Sensibilität für Maßreglung und Belohnung
- Positive und negative Geschäftsergebnisse frühzeitig interpretieren und Veränderungen einleiten
Modul 2: Zusammenarbeit und Multiplikation praktizieren
Themenbereiche
Inhalte
Führung, die bei mir anfängt, nacharbeiten
Refreshing, Nachsteuern, Optimieren Modul 1
- Was habe ich umgesetzt?
- Welche Ergebnisse habe ich erzielt?
- Wie konnte ich die Inhalte nutzen?
- Wo brauche ich weiteren Input?
Ergebnisorientiertes Empowerment
- Die Mitarbeitersicht des selbstbestimmten Handels
- Individualisierung der Aufgabenbereiche
- Dimensionen von Empowerment und deren praktische Nutzung
- Die Fragetreppe für Eigenverantwortung
Teamführung von Motivation
über Erfolgsfreude bis Konfliktlösung
- Motivorientiertes Führen gestalten
- Das 5 Kräfte Prinzip
- Sichtbares Verhalten und die Überzeugungen und Bedürfnisse die „dahinter“ stecken
- Fragetechnik für die Motive, die zur Motivation führen
- Die Verbindung zwischen Kommunikationsebene, Handlungsebene und physischer Umgebung
- Konfliktbearbeitung durch die Trennung von Mensch und Problem
Modul 3: Aufräumen, nachsteuern und verbessern
Themenbereiche
Inhalte
Führungskonsequenz durch
die 6 Konsequenzstufen
Refreshing, Nachsteuern, Optimieren Modul 1/Modul 2
- Bestimmte und berechenbare Fehlerbeseitigung durch Konsequenzverhalten
- Gesprächsführung im Konsequenzprozess
- Commitments erhalten und fixieren
Das Mitarbeitergespräch planen, üben und umsetzen
- Vier Seiten des zielorientierten Gesprächs: erkennen, entwickeln, fördern und fordern
- Mit Emotionen des Mitarbeiters umgehen
- Der richtige Rhythmus für das Mitarbeitergespräch
- Zielklarheit und Zieltransport
Führungspersönlichkeit und Führungswirkung gehen Hand in Hand
- Schwierige Führungsfälle aktiv angehen
- Wirken nicht wünschen
- Führungs-Authentizität ausstrahlen
- Meine Führungsrolle kraftvoll einnehmen
Wertschätzende und
zielorientierte
Führungskommunikation